Ohne die Technik-Asse läuft es nicht

Königstein Burg | 08. April 2025 | Esther Fuchs / Taunus Zeitung
Berny Frick und Matthias Halbach unterstützen liebend gerne den Burglauf
Benefizlauf Königstein
Berny Frick (rechts) und Matthias Halbach sitzen auf einer Bank im Königsteiner Kurpark, einem Schauplatz der Benefiz-Aktion. Sie unterstützen auch am 18. Mai wieder den Burglauf mit ihrem technischen Sachverstand. | Foto Esther Fuchs

Königstein – Die Sonne blinzelt durch die Bäume im Kurpark und die Frühlingsblumen sprießen aus dem Boden. Auf einer Parkbank sitzen Berny Frick und Matthias Halbach, zwei Männer, die den Königsteiner Benefizlauf seit der ersten Auflage ehrenamtlich begleiten. Die Veranstaltung wird organisiert vom Damenklub „Lions Club Königstein Burg“. Aber der Lauf ist alljährliches Mammutprojekt, für das jede Hand und Hilfe gebracht wird. Frick und Halbach sind gerne bereit, ehrenamtlich die Ärmel hochzukrempeln. Die beiden Ur-Königsteiner fiebern schon dem 18. Mai entgegen, dem Tag des 12. Benefizlaufs. Frick und Halbach sind die Techniker, ohne die das Sportereignis nicht möglich wäre. Sie fachsimpeln schon mal an Ort und Stelle über den Lions-Lauf.

„Es gibt einfach Dinge, die macht man gerne – weil sie Sinn ergeben“, sagen sie. Frick, Vize im Königsteiner Burgverein, und sein Kumpel Halbach sind Vereinsmenschen und seit Jahrzehnten in der lokalen Musik- und Veranstaltungsszene aktiv. „Wir haben eine Garage voll hochwertigem Equipment. Das nutzen wir für die Beschallung“, erklärt Halbach. Beide kennen sich seit Ewigkeiten, haben unzählige Veranstaltungen betreut, sind auch Mitglieder im Verein Musik und Szene, der am Burgfest den Keller beschallt.

„Bisher hatten wir den großen Holzwagen hier am Brunnen“, erzählen beide. Ob der Wagen ihres Freundes Ralf Skonetzki dieses Jahr wieder an dieser Stelle steht, wissen Frick und Halbach noch nicht. Die Villa Borgnis ist eingerüstet. „Da drüben verkaufen sie den Kuchen. Hier laufen die Sportler“, bereden sich Halbach und Frick. Zu einer Lösung kommen sie noch nicht. „Naja, wir werden sehen.“

Was treibt sie an? „Die gute Sache“

Wie kam es zum Engagement der Herren im Damenklub? Die Fäden laufen bei Ulrike Frech, Activity-Beauftragte der Veranstaltung, zusammen. Halbach sagt: „Ihre Söhne wurden von meiner Frau Britta kieferorthopädisch betreut. In der Anfangsphase, lange vor dem ersten Lauf, erzählte sie meiner Frau von den Plänen.“ Halbachs, gut vernetzt, standen der Lions-Frau mit Rat und Tat zur Seite. „Als es dann konkret wurde, sprach ich mit Berny. Keine Diskussion, kein Zögern. Wir waren dabei.“

Was sie antreibt? „Es ist für die gute Sache – und regional!“, sagt Frick. „Die Spendenzwecke sind sinnvoll und gut durchdacht. Man weiß, wofür man es tut.“ In diesem Jahr gehen Startgelder und Spenden an die Kinderschutzambulanz des Universitätsklinikums Frankfurt sowie das FeM Mädchenhaus Frankfurt – beides Einrichtungen, die sich für Schutz und Hilfe von Kindern und jungen Frauen einsetzen.

Der Benefizlauf wurde ursprünglich 2013 als Teil des 700-jährigen Stadtjubiläums ins Leben gerufen. Neben dem gemeinsamen Lauf am 18. Mai gibt es seit der Corona-Pandemie auch die flexible Variante: Zwischen Freitag, 16. Mai, und Sonntag, 18. Mai, kann die Strecke auch ortsunabhängig und individuell absolviert werden. Einzelsportler und Laufgruppen können sich anmelden. Viele Vereine sind dabei. Sportler nutzen den Tag zu Trainingszwecken. Hobbyläufer treffen sich, auch Familien. Das Sportereignis hat Festcharakter, lockt auch mit Aktionen für Klein und Groß sowie Speisen und Getränken.

„Wir hoffen natürlich, dass sich wieder ganz viele Leute anmelden. Jeder kann ja mitmachen“, betonen Halbach und Frick. Der Streckenverlauf führt durch das Woogtal, mit Distanzen bis zu zehn Kilometern. Zu den knallig neonorangefarbenen Laufshirts sagen sie: „Eine gute Wahl!“ Die Ersten, die sich bis zum 13. April anmelden, erhalten eines der begehrten Gratis-Shirts. Die Schirmherrschaft übernehmen Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko und Erster Stadtrat Jörg Pöschl. Burgfräulein Málva I. wird erwartet.

Der Blick der beiden fällt von der Bank über den Kurpark: „Es ist schön, wenn die Stadt wieder zusammenkommt, um Gutes zu tun. Wenn die Beschallung dabei stimmt – umso besser!“
 

Anmeldungen

Unter der Internetadresse www.benefizlauf-koenigstein.de können Interessierte sich informieren und anmelden.



Quellenangabe: Taunus Zeitung vom 08.04.2025, Seite 29