Taunus Zeitung, 20.Mai 2025 - Königstein Burg
Dieser Lauf bewegt die Stadt

Königstein – Schon am frühen Sonntagvormittag herrscht im Kurpark fröhliche Betriebsamkeit: Kinder mit Startnummern wuseln durcheinander, Erwachsene schnüren ihre Laufschuhe. Die Jungs von der Technik, Matthias Halbach und Berny Frick, bauen die Beschallung auf. Erstmals sitzen sie beim Benefizlauf um die Burg in einem Bauwagen. Den hat Urkönigsteiner Gert Pfaff noch schnell beigesteuert, nachdem er in der Taunus Zeitung gelesen hatte, dass es in diesem Jahr nichts wird mit dem großen Holzanhänger.
Um den Brunnen betreibt der Förderverein der Grundschule am Kastanienhain eine Kuchentheke und auch der Narrenclub „Die Plasterschisser“ verköstigt hier die Besucher. Hinten stehen die Pavillons für das Kinderprogramm.
Der Benefizlauf ist zurück: größer, bunter und engagierter denn je. Mehr als 1000 Anmeldungen sind für die zwölfte Auflage des größten Sportereignisses der Stadt eingegangen – nicht nur aus Königstein.
Die Feuerwehr ist mit der Trage unterwegs
„Der Lauf ist längst fester Bestandteil des Königsteiner Jahreskalenders“, sagt Marion Neuschäfer-Menke, Präsidentin des Veranstalters, des Frauen Lions Clubs Königstein Burg. Stolz steht sie auf der kleinen improvisierten Bühne vor der eingerüsteten Villa Borgnis, die derzeit renoviert wird. „Wir lassen uns von den Bauarbeiten nicht aufhalten“, sagt die Lions-Chefin und lacht.
Der Frauenclub bringt Jahr für Jahr Menschen aller Generationen zusammen. Gemeinsam laufen alle für den guten Zweck. Die Schirmherren Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko (CDU) und Erster Stadtrat Jörg Pöschl (CDU) sind begeistert: „Königstein zeigt heute wieder, wie viel Kraft in Gemeinschaft steckt“, findet Schenk-Motzko, die auch mitläuft. Jörg Pöschl ergänzt: „Diese Veranstaltung bewegt die Stadt.“
Den Sport umrahmt ein buntes Programm. Die Feuerwehr ist mit ihren Einsatzfahrzeugen vor Ort, informiert und macht in voller Montur auf der Laufstrecke mit, erstmals sogar mit einer Trage. Die Kinderspielstation lockt mit Preisen, am Glücksrad wird gedreht. Besonders beeindruckend: der Besuch von Burgfräulein Màlva I. samt Gefolge. Sie schreitet in ihrer dunkelblauen Samtrobe über den Platz, während die Trommelgruppe Impuls aus Oberursel für Stimmung sorgt.
Natürlich ist auch der Lions-Löwe Leo dabei, das Maskottchen für alle kleinen und auch die großen Fans. Alljährlich dabei und aus der Wetterau angefahren sind die Reservisten der Kameradschaft Wetterau. René Schatté trägt am Sonntag Uniform, Stiefel und einen gut gefüllten Rucksack. „Mal sehen, ob wir heute fünf oder zehn Kilometer laufen“, sagt er munter. Den sportlichen Einstieg bringt das mittlerweile legendäre Warm-up-Training von Fit4Women. Eine charmante Moderation steuert Christiane Rau vom Hessischen Rundfunk bei.
Auf der Strecke sieht man dann bekannte Gesichter: Der Königsteiner Leichtathletikverein KLV ist traditionell stark vertreten. Über 40 Topathletinnen und -athleten, die nicht nur laufen, sondern sich auch anderweitig stark engagieren. Unter den Aktiven sind prominente Namen wie Weitspringerin Maryse Luzolo, Siebenkämpferin Vanessa Grimm und viele mehr.
Es geht nicht nur um Sport
Alessio, Leon und Saryan – drei junge Männer, die sich in Eppenhain kennengelernt haben – starten derweil gemeinsam über die Fünf-Kilometer-Distanz. Sie kommen ursprünglich aus ganz unterschiedlichen Regionen: Rheinland-Pfalz, Frankfurt und der Eifel. Kennengelernt haben sie sich in der Eppenhainer Einrichtung zur Therapie und Neuorientierung. Heute sind sie „clean“, berichten, dass sie anderen Mut machen wollen, sich nicht unterkriegen zu lassen. „Das Leben hat Höhen und Tiefen wie die Laufstrecke hier“, sagt Leon. Gemeinsam holen sie jetzt ihren Schulabschluss nach. Zum Lauf tragen sie die orangefarbenen Trikots mit ihrer Läufernummer.
„Es geht hier nicht nur um Sport“, sagt auch Michaela Zahn vom Lions Club. Schließlich laufen die Teilnehmer nicht nur zum Spaß, sondern für den guten Zweck. In diesem Jahr gehen die Startgelder an das FeM Mädchenhaus und die medizinische Kinderschutzambulanz der Universitätsmedizin Frankfurt. Beide leisten wichtige Arbeit für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung und Schutz brauchen.
Quellenangabe: Taunus Zeitung, 20.Mai 2025